![]() |
Sprache: Mit lustigen Reimen, Bilderbüchern, Fingerspielen und zu Hilfe nahme unserer Stofftiere sowie alltägliches Singen möchte ich die Freude der Kleinen am Sprechen und Zuhören wecken.
Bewegung: Zeit für Bewegung gibt es bei uns vor und nach dem Essen in der freien Zeit, wenn wir nicht gerade ausser Haus sind. Unsere Laden bietet Platz sowie eine grosse Spring-Matratze Gelegenheit für Hüpferei oder Ball spielen im Trockenen, ebenso ein Zelt und kleiner Kriechtunnel für vergnügliche Versteckspiele. Ansonsten spielen oder bauen wir etwas gemeinsam oder aber die Kinder untereinander. Klicken Sie hier!
Wahrnehmung: Ich möchte meinen Tageskindern dabei helfen, ein Gefühl für Farben, Formen, Musik und Phantasie zu entwickeln. Kleinkinder nehmen ihre Welt hauptsächlich mit den Händen wahr, und dies wollen wir nutzen, um mit Knete, Wasser, Farben, Papier oder Bauklötzen, Steine, Perlen, Dinge aus der Natur u.v.m. zu basteln, malen, wischen, bauen und einfach individuell sein. Mitmachlieder in Zusammenhang mit Instrumenten, kleinen Tänzen und Tüchern sind ebenso fester Bestandteil unseres Tuns. Natur: Regelmässig sind wir Draussen, ganz getreu dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unangemessene Kleidung. Bei Starkregen oder Hagel geniessen wir dann doch lieber den Blick von drinnen nach Draussen. Viel frische Luft, das tägliche Einerlei auf den Strassen, verschiedene Spielplätze in unserer Nähe bieten lauter kleine Verlockungen, die zum Krabbeln, Laufen, Toben und Springen anregen. Bei nicht so schönem Wetter, gehen wir einfach spazieren, immer mal andere Wege und erleben das 'vor der Tür sein' sehr bewusst, wie z.B. den Bagger an der Baustelle oder den Mann im Baum, der gerade die Äste kürzt, der Regenwurm, der unseren Weg kreuzt, im Winter einen Schneeball formen oder wir machen einen Mini-Einkauf um die Ecke.
|