Miteinander
Pädagogisches
Ein wichtiger Grundsatz lautet bei mir: Jedes Kind hat ein Recht auf gewaltfreie Erziehung.

 

Persönlichkeitsentwicklung und Selbständigkeit

Durch einen liebevollen und respektvollen Umgang möchte ich das Selbstbewusstsein der Kinder aufbauen und stärken. Sie können lernen, ihre Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen, auch ohne "mit dem Kopf durch die Wand",  ihre Ideen zu äussern und umzusetzen. Dies bietet sich im täglichen freien Spiel durch unzählige Situationen an.

Die Entdeckung zur Selbstständigkeit wird bei uns spielerisch entwickelt und verstärkt durch z.B. sich selbst anzuziehen, Zähne putzen, Hände waschen, Windel in den Mülleimer werfen, was mag ich oder was mag ich weniger, usw., je nach persönlicher Möglichkeit des Einzelnen.

Kleine Aufgaben wie: 'Wir räumen gemeinsam auf' oder 'Verteilung der Lätzchen beim Essen' und ähnliches, werden mit Spass und Eifer erledigt.
Soziale Fähigkeiten

Werte in meiner Tagespflege, die die Gemeinschaft fördern sollen, sind:

- Wir sind eine Gruppe, in der niemand ausgeschlossen wird

- Gemeinsam sind wir stark

- Jedes Kind hat eine eigene private Kiste

- Wir sind hier, um Spass zu haben

- Wir tun uns nicht mit Absicht weh

Jedes Kind hat seine ganz eigenen besonderen Fähigkeiten, die es mit in die Gruppe einbringen kann. Ich biete gemeinschaftliches Spielen an: wir singen, tanzen, klatschen, musizieren, basteln, malen, kneten, spielen Ball, toben, und einiges mehr. Das wichtigste daran: Wir machen etwas zusammen.

Die Kinder lernen, auf Andere zu achten und ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.

Im freien Spiel haben die Kinder die Möglichkeit, sich Spiel- und Spielpartner sowie den Ort auszusuchen. Mir ist es wichtig, dass Kinder lernen, ihre kleinen Konflikte zu erleben und wir lösen sie je nach Situation.

Freude am Lernen und Wissenserweiterung

Kinder verfügen über ein unerschöpfliches Mass an Neugierde. Ich möchte sie nutzen,  um die Kinder für all' die schönen Dinge, die es zu entdecken gibt, zu sensibilisieren.

Dies ergibt sich z. B. beim Basteln mit diversen Materialien mit Wasser, Knete, der Umgang mit einer Kind- und altersgerechten Schere, mit Stiften, Steckspiele, Puzzle, mit Naturmaterialien, beim Hüpfen und Klettern, beim sich trauen und u.v.m.